Kinder, Erwachsene und Familien
Wenn Kinder und Jugendliche gefährdet oder Gewalt ausgesetzt sind, erfordert das zum Schutz der Opfer ein höchst professionelles Handeln seitens der involvierten Fachleute. Diese müssen sich unter anderem in rechtlichen Fragen auskennen und über vertiefte psychologische Kenntnisse verfügen. Die FHS St.Gallen bietet eine Reihe von Seminaren und Zertifikatslehrgängen an, die Fachleute aus den Bereichen Soziale Arbeit, Kinder- und Jugendmedizin, (Sozial-, Heil-)Pädagogik, Beratung und/oder Therapie sowie Behördenmitglieder des Zivil- und Strafrechts zu kompetenten Begleiterinnen und Begleitern von Kindern, Erwachsenen und Familien machen.
- CAS Brennpunkt Kindesschutz
- CAS Pädagogik der Frühen Kindheit
- CAS Sozialpädagogische Familienbegleitung
- Seminarreihe Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (KESB)
- Seminar Aktenführung und Berichterstattung
- Seminar Erwachsenenschutzrecht
- Seminar Gesprächsführung mit Kindern
- Seminar Grundlagen der Gesprächsführung (KESB)
- Seminar Kindesrecht
- Seminar Kindeswohlgefährdung erkennen, einschätzen und handeln
- Seminar Kontextgerechtes Texten (KESB)
- Seminar Psychologische Grundlagen (KESB)
- Seminar Rechts- und Verfahrenskenntnisse (KESB)
- Seminar Rechtliche Grundlagen und Verfahren (KESB)
- Seminar Sprache und Text (KESB)
- Seminar Theoretische und empirische Erkenntnisse zur Kindheit
- Seminar Trauma und Resilienz
- Seminar Vertiefung der Gesprächsführung (KESB)
- Seminar Vertiefung der psychologischen Kenntnisse (KESB)