MAS in Business Process Engineering an der FHS St.Gallen
Die Ausrichtung der Geschäftsprozesse auf die Bedürfnisse des Marktes und der Kunden ist in den meisten Branchen überlebenswichtig. Dies bedingt, die entwickelten Unternehmensstrategien und Geschäftsmodelle taktisch und operativ umzusetzen. Hier sind ein gut ausgebildetes mittleres Management sowie Fachspezialisten gefragt, die Geschäftsprozesse detailliert ausgestalten und organisatorisch verankern können.
Der MAS in Business Process Engineering kombiniert die wichtigen Themen wie Requirements Engineering, Business Process Engineering und Business Process Performance Management mit Projektmanagement oder wahlweise mit IT-Architektur- und Technologie-Management. Dies in einzigartiger Weise. Zugleich konzentrieren sich die Teilnehmenden auf die Gestaltung der Geschäftsprozesse und die sowohl organisatorische als auch informationstechnologische Umsetzung innerhalb einer vorgegebenen Geschäftsstrategie.
Auf einen Blick
Abschluss
Master of Advanced Studies FHO in Business Process Engineering (60 ECTS)
Aufbau
Kern-Zertifikatslehrgänge:
Neben den beiden Kern-Zertifikatslehrgängen besuchen Sie – ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen – einen dieser drei Wahl-Zertifikatslehrgängen als dritten CAS:
- CAS Strategisches und operatives Projektmanagement
- CAS IT-Architekturen und Technologien
- CAS Führung und Steuerung der IT
Der Einstieg in diesen Weiterbildungsmaster ist mit dem CAS Business Process Management oder CAS Requirements Engineering möglich.
Dauer
60 Präsenztage, berufsbegleitend (Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform in den jeweiligen CAS. Verbindlich sind die aktuellen Terminpläne der CAS)
Kosten
Bei Gesamtzahlung CHF 24 816.–, inkl. Unterlagen, Leistungsnachweise und Diplom (Preisänderungen vorbehalten)
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifzierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Studienbeginn
21. Februar 2020 mit dem CAS Business Process Management (Durchführung garantiert)
Anerkennung
Die Hochschule ist Mitglied der angesehenen AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business).
Ziele und Inhalte
Das Weiterbildungsprogramm setzt sich mit der Implementierung und Bearbeitung von Geschäftsprozessen von IT-Führungspersönlichkeiten vertieft auseinander und bietet eine hochstehende Managementweiterbildung im IT- und Prozessmanagementbereich.
Zulassung und Zielgruppe
Der Weiterbildungsmaster richtet sich an Nachwuchsführungskräfte aus dem mittleren Management sowie an Spezialisten aus IT- und Fachabteilungen, die Aufgaben als Prozesseigner, Prozessbetreiber, IT-Projektleiter, Business Process Engineer, Business Analyst oder Requirements Engineer übernehmen.
Beratung und Anmeldung
Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Studienleiter Wolfgang Groher, gerne zur Verfügung (wolfgang.groher@fhsg.ch oder +41 71 226 12 35). Bei administrativen und organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Duygu Kurt, Studienkoordinatorin, Weiterbildungszentrum FHS St.Gallen (duygu.kurt@fhsg.ch oder +41 71 226 12 66).
- Studienleitung: Wolfgang Groher, Studienleiter, dipl.-Wirtschaftsing., Institut für Informations und Prozessmanagement IPM-FHS
- Beratungsgespräch vereinbaren
- Anmeldeformular
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontakt
- Studienkoordination
- Duygu Kurt
- +41 71 226 12 66
- duygu.kurt@fhsg.ch