Berufsmaturandinnen und -maturanden mit einer Lehre in einem bauverwandten Bereich bilden eine der Hauptzielgruppen für das Architekturstudium. Absolvierende anderer Ausbildungsgänge können aufgenommen werden, wenn sie gleichwertige schulische und berufliche Kenntnisse ausweisen.
Für die Zulassung zum Bachelor-Studium in Architektur wird einer der folgenden formalen Bildungsabschlüsse vorausgesetzt:
Studieninteressierte müssen den Nachweis einer Arbeitsweltererfahrung in einem bauverwandten Beruf erbringen oder 12 Monate Arbeitswelterfahung in einem in der Schweiz anerkannten Architekturbüro vorweisen.
Studieninteressierte müssen ein Architekturportfolio (3-4 Seiten) über die erstellen Werke vorweisen.
Die Teilnahme am Aufnahmetreffen ist für die Zulassung zum Studium obligatorisch. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.
Gerne informieren wir Sie im Rahmen unserer Infoabende über das Studium an der ArchitekturWerkstatt. Im Anschluss können wir im Rahmen eines persönlichen Gesprächs vertieft auf Ihre individuellen Fragen eingehen.