Lernbereiche und Semesteraufbau
Die fünf Lernbereiche
I. Raum und Fügung
Entwurfsmethodik, Raumgestaltung, Konstruktion, Atmosphäre, Material, Analyse
II. Wahrnehmung und Darstellung
Raumwahrnehmung, Raumdarstellung, Kunst
und Medien
III. Geschichte und Theorie
Chronologische und thematische Sichtweise der Architekturgeschichte und -Theorie
IV. Prozess und Ressource
Haustechnik, Energie, Material, Bauphysik, Tragwerk, Akustik, Licht
V. Gesellschaft und Realisation
Mensch und Raum, Soziologie, Baurecht, Normen und Gesetze, Projekt- und Prozessorganisation, Baumanagement, Bedarfsermittlung und Programmentwicklung, Politik, Ethik, Raumplanung

Stimme aus der Praxis
«Das Architektur Forum Ostschweiz setzt sich für eine öffentliche und kritische Auseinandersetzung mit der Baukultur ein. Der regional verankerte, generalistisch ausformulierte Studiengang soll angehende Architektinnen und Architekten dazu inspirieren.»
Sabine Hutter, hutterzoller Architektur St. Gallen, co Präsidium Forum Ostschweiz