Dissertationen
Laufende Dissertationen
Seit 2019
Aggressionsereignisse im Rahmen professioneller häuslicher Pflege von Menschen mit demenzieller Erkrankung
Finanziert: Verein NAGS Schweiz, weitere Finanzierung ist beantragt
Doktorandin: Angela Schnelli
Seit 2018
Demenz
Use and potential of technologies for people with dementia: development of a Swiss technology roadmap
Finanziert: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), Eigenmittel
Doktorand: Julian Hirt
Gynäkologische Onkologie
Evaluation of a multidimensional mobile app intervention “WOMAN PRO lll” on symptom distress in patients with vulvar neoplasia, cost-effectiveness and the perspective of Advanced Practice Nurses: A mixed-method study
Finanziert durch: Fachhochschule St.Gallen, Stiftung Pflegewissenschaft Schweiz
Doktorandin: Jennifer Auxier
Seit 2017
Bewegung/Kinaesthetik
Kinästhetik in der stationären Langzeitpflege – Entwicklung eines Implementierungskonzeptes
Finanziert durch: Drittmittel werden beantragt
Doktorandin: Carola Maurer
Seit 2016
Demenz
Entwicklung eines Versorgungsmodells für die Pflege von Menschen mit Demenz im Akutsetting
Finanziert durch: Fachhochschule St.Gallen, Stiftung Pflegewissenschaft Schweiz
Doktorandin: Melanie Burgstaller
Seit 2013
Bewegung/Kinaesthetik
Wirkung von Kinaesthetics auf die Verminderung herausfordernden Verhaltens während der Unterstützung der Lebensaktivitäten bei demenzkranken Personen
Finanziert durch: Alzheimervereinigung, Ebnet Stiftung, SBK Schweiz
Doktorandin: Andrea Renz
Abgeschlossene Dissertationen
2018
Gynäkologische Onkologie
Entwicklung einer evidenzbasierten Advanced Practice Nurse (APN) Rolle in der gynäkologischen Onkologie - WOMAN-PRO II
Finanziert durch: Fachhochschule St.Gallen, Krebsforschung Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
Doktorandin: Andrea Kobleder
Gynäkologische Onkologie
Entwicklung und Evaluation eines speziellen Pflegeberatungskonzeptes zur Verbesserung des Selbstmanagements von postoperativen Symptomen bei Frauen mit vulvären Neoplasien
Finanziert durch: Fachhochschule St.Gallen, Krebsforschung Schweiz, Universität Wien
Doktorandin: Silvia Raphaelis
Inkontinenz
Kontinenzförderung bei Menschen nach einem Hirnschlag - Entwicklung und Evaluation einer komplexen Intervention zur Förderung der Urinkontinenz
Finanziert durch: Fachhochschule St.Gallen, Kliniken Valens, Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK Sektion St.Gallen, Thurgau, Appenzell
Doktorandin: Myrta Kohler
2017
Bewegung/Kinaesthetik
Evaluation of nurses‘ competence in Kinaesthetics - Development of an observation instrument
Finanziert durch: Fachhochschule St.Gallen, Gesundheitsförderung Schweiz
Doktorandin: Heidrun Gattinger
2016
Versorgungsforschung
Freiheitsbeschränkende Massnahmen im Pflegeheim. Eine explorative Studie zu Prävalenz, personen- und organisationsbezogenen Merkmalen von freiheitsbeschränkenden Massnahmen
Finanziert durch: Fachhochschule St.Gallen, Hochschule für Gesundheit Freiburg, Käthe-Zingg-Schwichtenberg-Fonds
Doktorandin: Hedi Hofmann Checchini
2013
Demenz
Erfahrungen von Pflegenden mit aggressivem Verhalten von Bewohner/innen in Alters- und Pflegeheimen
Finanziert durch: Fachhochschule St.Gallen, Eigenmittel
Doktorandin: Heidi Zeller
Quicklinks
- Evidenzbasierte Pflege
- Demenz
- Patienten- und Angehörigenedukation
- Versorungsforschung
- Weitere Fachgebiete